
Taubenabwehr
Das Töten von verwilderten Haustauben bedarf in fast allen Kommunen der Erlaubnis der Naturschutzbehörden.
Deshalb sind Vergrämungsmaßnahmen die häufigste Form der Taubenabwehr.
Zahlreiche Krankheitserreger werden alleine durch die Anwesenheit der Vögel und deren Kot übertragen. Hinzu kommen verschiedene Erreger, die sich in Federn und Staub befinden sowie Parasiten, die den Vogel als Wirt nutzen.
Vogelflöhe, Vogelmilben oder Taubenzecken sind einige, die am Vogel
leben und als Parasiten auf den Menschen übertragbar sind.
Weitere Erreger können als Folge von Tierkadavern oder durch
überschüssiges Futter entstehen z. B. Speckkäfer, Pelzkäfer, Fliegen,
Motten, Schimmelkäfer, Moderkäfer und Milben.
Wir verfügen über eine Vielfalt von Vogel- und Taubenabwehrsystemen.
Von Kunststoff Abwehrspikes, VA-Spikes, Dachrinnenspikes, Igelsysteme, Vogeldrahtsysteme, Stahlspiralen über Polyethylen-Netze, VA-Netze bis zu Elektrosystemen kann jedes passende System für Ihr Gebäude von unseren Spezialisten fachgerecht montiert werden.

Kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Fragen zu den Kosten, Durchführung Behandlungen zu Nagerbefall, Insektenbefall oder Abwehrmaßnahmen haben, erhalten Sie eine kompetente und persönliche Beratung vom
IHK geprüften Schädlingsbekämpfer.
Unser Team steht bereit, um Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zu helfen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, und wir unterstützen Sie sofort!